Am sogenannten Brückentag nach Christi Himmelfahrt machten sich alle 10 Klassen der Grundschule Oberaudorf mit einigen helfenden Eltern auf, um in verschiedenen Bereichen des Ortsgebiets liegengebliebenen und absichtlich entsorgten Müll an Wegen, Straßen und Plätzen aufzusammeln.

Ausgestattet mit neuen Handschuhen von der Gemeinde und mit Müllsäcken des Landkreises starteten die Klassen in verschiedene Richtungen des Gemeindegebiets.

Wenn man so durch das Dorf geht, fällt einem gar nicht groß auf, wie viel Müll an den Gehwegen oder Straßen liegt, aber bei genauerem Hinsehen, wie es die Grundschüler machten,  kamen unzählige Fundstücke, u. a. tausende Zigarettenfilter und andere kleine Plastikteilchen zum Vorschein. Der spektakulärste Fund war aber wohl ein abgebranntes Zelt samt Ausrüstung und Verpflegung in der Nähe der Rodelbahn. Wirklich kein schöner Anblick!

Insgesamt wurde ein ganzer Pritschenwagen des Bauhofs voller Müllsäcke im Wertstoffhof entsorgt.

Zur Stärkung und Belohnung gab es am Ende des anstrengenden Tages noch von der Gemeinde gesponserte Brezen und Obst.

Belohnung nach der Sammelaktion 1b

Erfolgreiche und erschöpfte Sammler der 1a

Das Sammelergebnis der 2a am Bahnhof

Der spektakuläre “Fund” der 2b

Die 3b m Wald unterwegs

Erfolgreiche Sammler der 4a und 4b

Auf die Plätze, fertig, los – Sammeln in der 1c

Unterwegs am Auerbach, die 4a und 4c

Volle Säcke vor der Schule

Der volle Pritschenwagen der Gemeinde vor der Entsorgung

 

Der Bär geht um in Oberaudorf! Nach dieser Schlagzeile war für uns Viertklassler klar: Beim 2. Kinder-Hoagascht musste es so richtig tierisch zugehen!

Eingebettet zwischen unserer grandiosen Bläserklasse 4 unter der Leitung von Sepp Pirchmoser, die in ihrem zweiten Jahr eine einfach bärige Musi spielte, und den Niederaudorfer Trachtenkindern, die auf engsten Raum zum Ziachspiel vom Stocker Lukas bärig einen auftanzten, stellten unsere 4abc-Sänger den angeberischen Dorfgockel, die feiernden Frösche am Dorfteich, den Hirsch und den Hasen, die über Bach und Zaun springen, und die Jagd auf den gefährlichen Bären vor. Als Zugabe erwartete die begeisterten Zuschauer die bärenstarke „Schulhaushymne“, bei der im vollen Saal alle lauthals mitsingen konnten.

Den Abschluss machten –mit unzähligen Instrumenten und leisen, lauten und auch lustigen Liedern- Kinder und Eltern der Musikschule von Michaela Käsemann-Wilke.

Vielen Dank an unseren Förderverein, allen voran Daniela Bernhardt und Michaela Brecheisen, an die Wirtsfamilie Knöckl und an die vielen fleißigen Bedienungen, die im riesigen Gewurle von Instumenten, Notenständern, Kindern und Eltern für unser leibliches Wohl gesorgt haben.

Mia gfrein uns scho auf´s naxte Moi!

Uschi Staudt und Sabine Stelzer

 

Pünktlich zum “Welttag des Buches” durften sich die drei vierten Klassen “Beim Breu” 57 mal die spannenden Geschichten “Volle Fahrt ins Abenteuer” abholen. Ein gefundenes Fressen für unsere Leseratten, das schon bald im Unterricht verschlungen wird!
Wir bedanken uns dafür ganz herzlich bei Joseph Breu und seinem Team.

Der 53. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“ lud alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberaudorf ein, sich Gedanken zum Motto „miteinander verbunden sein“ zu machen und die Ideen kreativ in einem Bild umzusetzen.

Viele Kinder der Schule haben sich von dem Thema inspirieren lassen und beim Wettbewerb mitgemacht. So fiel es der Jury aus Lehrkräften und Mitarbeitern der Raiffeisenbank nicht leicht aus der Vielzahl der originellen und fantasievollen Werke die örtlichen Gewinner herauszufiltern. Jedes Jahr sind wir aufs Neue begeistert über die bildnerische Kreativität unserer Jugend.

Herr Kauper und Frau Pichler von der Raiffeisenbank Oberaudorf  belohnten schließlich bei der Siegerehrung an der Grundschule die örtlichen Gewinnner mit tollen Preisen.

Viele unserer Kinder kommen täglich mit dem Tretroller in die Schule. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, war es einer Kollegin ein Anliegen, eine Ausbildung für das richtige Verhalten mit den Tretrollern zu absolvieren. Dadurch kamen die ersten und zweiten Klassen der Grundschule Oberaudorf mit Unterstützung der Verkehrswacht Rosenheim in den Genuss, ihre Fahrtüchtigkeit auf Rollern zu erproben. An zwei Tagen wurde am Schulhof unter Anweisung der Trainer verschiedene Fähigkeiten geübt, die beim Rollerfahren sehr wichtig sind.  Zuerst wurde auf verschiedene Weise das Bremsen geübt, danach das Kurvenfahren und das plötzliche Ausweichen. Zu guter Letzt wurden die erlernten Fähigkeiten mit viel Freude an einem Parcours angewendet. Die Kinder wissen nun, dass Tretrollerfahren dort erlaubt ist, wo Fußgänger laufen und stets Rücksicht genommen werden muss und wir hoffen, dass das Training einen kleinen Beitrag dazu geleistet hat, die Verkehrssicherheit der Schulkinder zu erhöhen.

Seit den Faschingsferien Ende Februar ist der neue Container in unserer Schulwiese bezugsfertig. Diese „Anbaumaßnahme“ wurde aufgrund der gestiegenen Klassenzahl in diesem Schuljahr nötig. Ohne den Anbau hätten wir die ersten Klassen in dem Schuljahr nicht teilen können.

Jetzt lernen dort die Kinder der Klasse 4a, die sich mit ihrer Lehrerin Frau Staudt dankenswerterweise bereit erklärt haben in den neuen Container umzuziehen. Sie haben sich schnell in ihrem neuen Klassenzimmer eingelebt.

Das Klassenzimmer sieht sowohl außen als auch innen nicht wie ein Container aus und ist für alle Belange des Unterrichts bestens ausgestattet mit digitaler Ausstattung, Klimaanlage bzw. Heizung, Verdunkelungsmöglichkeiten, einer neuen Garderobe und 2 Toiletten.

Vielen Dank an alle Mitarbeiter der Gemeinde, die zu Erstellung des Containers beitrugen. Ebenso möchte ich mich herzlich bei den Fachlehrerinnen für Werken und Gestalten bedanken, die bis zur verzögerten Fertigstellung auf ihren Werkraum verzichten mussten.

Ich hoffe, dass unser neu  aufgestelltes Klassenzimmer dazu beiträgt, die beengte Raumsituation in der Schule zu entzerren.