Anlässlich des 70. Geburtstags von Reinhard Fendrich stand der heurige Schulfasching am unsinnigen Donnerstag unter dem Motto „Es lebe der Sport.“ Dazu führte Jane Stelzer-Fonda mit ihren Mitstreiterinnen aus den 80ern ein gemeinsames Fitnessprogramm auf, das die Kinder begeisterte.

Zuvor zeigten im Treppenhaussingen vor einer großen Anzahl von Zuhörern die Bläserklassen 3 und 4 unter der Leitung von Herrn Pirchmoser ihr Können, die Ziachspieler spielten zünftig auf und natürlich sangen die Kinder eifrig ihre einstudierten lustigen Faschingslieder.

Weiterer Höhepunkt für die Kinder war sicher der abschließende Gaudiwurm durch die Turnhalle begleitet von Tänzen und Faschingsmusik. Anschließend ging es zurück in die Klassenzimmer und alle stärkten sich an den vom Elternbeirat und Förderverein spendierten Minikrapfen. Herzlichen Dank dafür!

Vor den Faschingsferien hatten Kinder der Klassen 3b und 4b Gelegenheit in Werken ein Kunst-Thema zu erproben und ungewöhnliche Zeichnungen in Teamarbeit anzufertigen.

Die Kinder beschäftigten sich anfangs mit Bildern des Zeichners und Illustrators Walter Trier, die im Bilderbuch „Crazy People“ – einem Hin-und Her-Klapp-Buch – zu bestaunen sind. „Verrückte Leute“ ergeben sich in diesem Bilderbuch durch mehrfaches Umblättern. So entstehen beispielsweise ein Pirat mit Feen-Flügeln und Fußballschuhen oder eine Balletttänzerin mit Matrosen-Shirt und Froschbeinen.

Beim Ansehen des Bilderbuches hatten die Kinder bereits sehr viel zu lachen, so war auch die Begeisterung groß, derartige eigene Bilder zu gestalten. Ein Blatt wurde in drei Teile gefaltet, jedes Kind zeichnete jeweils einen Teil einer Figur und reichte das Blatt an ein Gruppenmitglied weiter.

Einige dieser Zeichnungen sind derzeit in der Aula der Grundschule zu sehen.

         

Im Vergleich der Grundschulen des Landkreises  im alpinen Skilauf am Sudelfeld schnitten die 3 gemeldeten Oberaudorfer Mannschaften wieder einmal hervorragend ab.

An den Start gingen insgesamt 17 Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Oberaudorf in 3 Mannschaften zu 5 oder 6 Teilnehmern.  Bei hervorragenden äußeren Bedingungen absolvierten alle Läufer einen kurzen Riesenslalom am Wedellift und zeigten dort ihr skifahrerisches Können.  Die Fachberatung Sport des Schulamts Rosenheim organisierte wieder einmal einen schönen Wettkampf für die Kinder.

Insgesamt nahmen 33 Schulmannschaften an dem Rennen teil, wobei aus jedem Team am Ende die Einzelzeiten der 4 schnellsten Rennläufer in die Wertung kamen.

Am Ende fanden sich Oberaudorf 2 und 3 in der Gruppe der 4 Plätze wieder, wobei beide dort zu den schnellsten gehörten. Oberaudorf 1 erreichte den hervorragenden 3. Gesamtrang und verpasste nur knapp den Tagessieg.

Jedes Jahr wieder ist es für die Grundschüler eine große Freude, wenn als Wintersportaktivität das Schlittschuhlaufen auf dem Stundenplan steht. Zweimal pro Saison können alle Klassen nach Ebbs ins „Hallo Du“ fahren, um dort auf dem Eis ihre Runden zu drehen. Dieses Jahr waren bereits fast alle Klassen zum ersten Mal dort, im Lauf des Februars steht der zweite Besuch an.

Die Aufregung ist immer groß, besonders für die Kinder, die das erste Mal auf den Kufen stehen. Während sie mit einer Eisbären-Lernhilfe oder einer Begleitperson die ersten vorsichtigen Schritte machen, sausen die Könner bereits vergnügt über das Eis. Oft kann man sehen, wie die Könner die Anfänger begleiten und so mischt sich alles gut durch. Wenn nach knapp 1,5 h schon wieder die Rückfahrt ansteht, sind die Kinder zwar alle müde und erledigt, aber die Vorfreude auf das nächste Mal ist riesig. Ein großer Dank gilt allen Mamas, Papas, Omas und Opas, die durch ihre Mithilfe das Wintersportvergnügen erst ermöglichen, denn ohne ihre Hilfe beim Anziehen der Schuhe oder die Unterstützung auf dem Eis wäre so ein toller Ausflug gar nicht möglich.

 

 

Unsere alljährliche Adventsfeier in unserer Turnhalle lockte wieder eine Vielzahl von Besuchern an. Eltern, Großeltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte waren der Einladung des Elternbeirats und der Schule gefolgt, so dass alle Plätze restlos vergeben waren.

Die einzelnen Klassen stellten wieder ein bunt gemischtes vorweihnachtliches Programm auf die Beine.

Die Bläserklasse 4 begann den Abend und zeigte ihr musikalisches Können, bevor unsere Gäste durch Amelie und Simon begrüßt wurden. Die Klassen 1a und 1b begannen die Aufführungen mit dem Lied „Wir tragen dein Licht“, bevor die Klasse 2a den Zuhörern das Winter-ABC vorstellte. Die Klasse  2b machte in ihrem Theater­stück dem Weihnachtsstern Mut, sich auf den Weg zu machen. Stimmungsvoller ging es dann bei den Klassen 3a und 3c zu, die ein Weihnachtsmedley mit bekannten englischsprachigen Weihnachtsliedern zum Besten gaben. In einer völlig abgedunkelten Turnhalle spielte die Klasse 3b dann das Stück „Das allererste Weihnachtslied“ als Schattentheater vor. Nach unserem letzten gemeinsam einstudierten Lied „Alle Jahre wieder“ folgte noch das Anklöpfel-Spiel der beiden 4. Klassen, bevor die Bläserklasse den Aufführungsteil abschlossen.

Im Anschluss lud der Elternbeirat zum Plätzchenverkauf, bei dem selbstgemachte Plätzchen der Eltern zu Gunsten der Fördervereinskasse über den Ladentisch gingen und zum Punschausschank ein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Plätzchenspender, den Spender des Kinderpunschs und an den Elternbeirat für die Organisation des Punschausschanks und des Plätzchenverkaufs.

Am 6. Dezember kam der Heilige Nikolaus zu Besuch an die Schule und verteilte Schokonikoläuse. Die beiden 1. Klassen besuchte er sogar persönlich in den Klassenzimmern. Er kam mit rotem Gewand, Bischofsmütze und Bischofsstab, einem langen weißen Bart und vielen Lobesworten für unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler. In seinem goldenen Buch standen allerdings auch ein paar Sachen, die den Kindern noch nicht so gut gelingen. Die Kinder haben dem Nikolaus daraufhin versprochen sich zu bessern. Am Schluss verteilte der Nikolaus kleine Sackerl. Zum Dank gab es ein Gedicht und ein Lied für den Nikolaus.

Aus Zeitgründen legte der Heilige Nikolaus vor den weiteren Klassen nur seinen Sack mit den Geschenken ab. Wir hoffen, dass er uns nächstes Jahr wieder besuchen wird.