Am Mittwoch, den 2.4., durften die Kinder der Grundschule an der Generalprobe des Theaters „Immer Ärger mit dem Osterhasen“ teilnehmen. Die Geschichte von den beiden kleinen Jung-Osterhasen, die keine Eier verteilen wollten und dann doch im Verlaufe der Geschichte alle Eier als Geschenke verteilten, begeisterte alle Jahrgangsstufen. Die teilweise sehr jungen Theaterspieler, die nicht nur ihren gereimten Text hervorragend vortrugen, sondern auch ihr musikalisches Talent zeigten, hatten sich den stürmischen Applaus am Ende der Geschichte wirklich verdient. Natürlich sorgte der Umstand, dass auch ein paar Schüler aus der Grundschule selbst dabei waren für besonders viel Applaus. Ein großes Dankeschön gilt Frau Weber, die das ganze Theaterstück nicht nur verfasst und einstudiert, sondern auch musikalisch untermalt und begleitet hat. Man merkt, mit welcher Begeisterung sie den Kindern die Freude am Theaterspielen und Singen vermittelt.

So lautete die Botschaft des Buchautors Armin Pongs, der am 1. Schultag nach den Osterferien an unserer Grundschule zu Besuch war.
Zuerst las er den Kindern aus der 1. und 2. Klasse aus einem seiner „Krokofil“-Bücher vor. Danach nahm er die Kinder der 3. und 4. Klasse mit auf eine spannende Reise in die Welt seiner Bücher über den „magischen Kalender“.
Alle Kinder hörten gespannt zu. Armin Pongs spielte beim Vorlesen auch kleine Szenen vor, damit die Geschichte noch lebendiger wurde. Die Kinder hatten viele Bilder im Kopf und erzählten danach begeistert davon.
Der Autor fragte: „Ich habe doch gar keine Bilder gezeigt. Wie kommt das?“
Die Antwort ist: Fantasie.
Er sagte: „Lesen macht reich – reich an Bildern im Kopf. Diese Bilder kann euch niemand wegnehmen.“
Zum Schluss sang Herr Pongs mit jeder Klasse den Refrain des Liedes „Lesemillionär“, das die Kinder vorher im Unterricht geübt hatten.
Außerdem versprachen ihm alle Kinder in Zukunft mehr zu lesen.
Als besonderes Geschenk durfte sich jedes Kind einen Zauberstein aus seiner Schatzkiste aussuchen.
Vielen Dank an den Förderverein der Grundschule, der die Lesung ermöglichte und vollständig finanzierte.

„Wer viel liest, wird reich – reich an Bildern im Kopf.“

Ende März, bevor die Wachstumsphase in der Natur richtig beginnt, machten sich alle Klassen der Grundschule Oberaudorf mit einigen helfenden Eltern auf den Weg, um in verschiedenen Bereichen des Ortsgebiets liegengebliebenen und absichtlich entsorgten Müll an Wegen, Straßen und Plätzen aufzusammeln.
Ausgestattet mit Handschuhen von der Gemeinde und mit Müllsäcken des Landkreises und einigen Greifern starteten die Klassen in ihr selbst gewähltes Sammelgebiet in und um Oberaudorf.
Die Sammlung ergab wieder einen ganzen Pritschenwagen voller Abfälle und Müll, die ansonsten unsere Umwelt schädigen und im Ortsbild negativ auffallen würden.
Wieder besonders auffällig waren einige besondere Plätze, wie das Bahnhofsgelände sowie tausende Zigarettenfilter, die durch Raucher ohne über die Folgen nachzudenken einfach am Boden entsorgt werden.
Unsere Hausmeister entsorgten am Ende des Vormittags die ganzen Säcke und Fundstücke am Wertstoffhof.
Zur Stärkung und Belohnung gab es am Ende des anstrengenden Tages noch von der Gemeinde gesponserte Brezen und Obst.

Anlässlich des 70. Geburtstags von Reinhard Fendrich stand der heurige Schulfasching am unsinnigen Donnerstag unter dem Motto „Es lebe der Sport.“ Dazu führte Jane Stelzer-Fonda mit ihren Mitstreiterinnen aus den 80ern ein gemeinsames Fitnessprogramm auf, das die Kinder begeisterte.

Zuvor zeigten im Treppenhaussingen vor einer großen Anzahl von Zuhörern die Bläserklassen 3 und 4 unter der Leitung von Herrn Pirchmoser ihr Können, die Ziachspieler spielten zünftig auf und natürlich sangen die Kinder eifrig ihre einstudierten lustigen Faschingslieder.

Weiterer Höhepunkt für die Kinder war sicher der abschließende Gaudiwurm durch die Turnhalle begleitet von Tänzen und Faschingsmusik. Anschließend ging es zurück in die Klassenzimmer und alle stärkten sich an den vom Elternbeirat und Förderverein spendierten Minikrapfen. Herzlichen Dank dafür!

Vor den Faschingsferien hatten Kinder der Klassen 3b und 4b Gelegenheit in Werken ein Kunst-Thema zu erproben und ungewöhnliche Zeichnungen in Teamarbeit anzufertigen.

Die Kinder beschäftigten sich anfangs mit Bildern des Zeichners und Illustrators Walter Trier, die im Bilderbuch „Crazy People“ – einem Hin-und Her-Klapp-Buch – zu bestaunen sind. „Verrückte Leute“ ergeben sich in diesem Bilderbuch durch mehrfaches Umblättern. So entstehen beispielsweise ein Pirat mit Feen-Flügeln und Fußballschuhen oder eine Balletttänzerin mit Matrosen-Shirt und Froschbeinen.

Beim Ansehen des Bilderbuches hatten die Kinder bereits sehr viel zu lachen, so war auch die Begeisterung groß, derartige eigene Bilder zu gestalten. Ein Blatt wurde in drei Teile gefaltet, jedes Kind zeichnete jeweils einen Teil einer Figur und reichte das Blatt an ein Gruppenmitglied weiter.

Einige dieser Zeichnungen sind derzeit in der Aula der Grundschule zu sehen.

         

Im Vergleich der Grundschulen des Landkreises  im alpinen Skilauf am Sudelfeld schnitten die 3 gemeldeten Oberaudorfer Mannschaften wieder einmal hervorragend ab.

An den Start gingen insgesamt 17 Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Oberaudorf in 3 Mannschaften zu 5 oder 6 Teilnehmern.  Bei hervorragenden äußeren Bedingungen absolvierten alle Läufer einen kurzen Riesenslalom am Wedellift und zeigten dort ihr skifahrerisches Können.  Die Fachberatung Sport des Schulamts Rosenheim organisierte wieder einmal einen schönen Wettkampf für die Kinder.

Insgesamt nahmen 33 Schulmannschaften an dem Rennen teil, wobei aus jedem Team am Ende die Einzelzeiten der 4 schnellsten Rennläufer in die Wertung kamen.

Am Ende fanden sich Oberaudorf 2 und 3 in der Gruppe der 4 Plätze wieder, wobei beide dort zu den schnellsten gehörten. Oberaudorf 1 erreichte den hervorragenden 3. Gesamtrang und verpasste nur knapp den Tagessieg.