Erwartungsvoll fuhren 13 junge Fußballer der Grundschule Oberaudorf Anfang März nach Raubling, um am jährlich stattfindenden Fußballturnier der Grundschulen des Landkreises Rosenheim teilzunehmen. Zunächst wurde dort die Vorrunde mit 8 Schulmannschaften aus dem südlichen Landkreis ausgetragen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten steigerten sich die Spieler und schafften mit etwas Glück sogar den 1. Platz in diesem Turnier. Ausgezeichnet mit Medaille, Urkunde und einem Lederball qualifizierten sich die Jungen somit für das Endturnier Ende März mit den Siegern aus dem ganzen Landkreis, wieder in Raubling.

Siegermannschaft im Vorrundenturnier

Die Vorrundenspiele gegen Bad Feilnbach und Prien wurden jeweils 1:0 gewonnen, so dass auch eine knappe Niederlage gegen Fürstätt die Qualifikation für das Halbfinale möglich machte. In einem spannenden Elfmeterschießen setzte man sich dort gegen die Grundschule Aising durch und somit stand die Oberaudorfer Mannschaft im Finale gegen die Grundschule Stephanskirchen.

Trotz großem Kampf wurde das Endspiel verloren, aber Spieler und Betreuer freuten sich riesig über den hervorragenden 2. Platz in diesem Endturnier. Das Auftreten und Abschneiden der Spieler der Grundschule  war nicht nur sportlich ein großer Erfolg, sondern auch ein schöner Beweis für Fairness, als alle im Anschluss dem verdienten Sieger gratulierten und die Hände reichten.

Mit einem schönen Pokal, der unsere Sammlung im Schulhaus ergänzt, kam die Mannschaft stolz in die Schule.

Die Zweitplatzierten im Endturnier mit Pokal

Am unsinnigen Donnerstag fand unser alljährliches Faschings-Treppenhaussingen mit viel Stimmung und vielerlei musikalischen Beiträgen – aber diesmal in der Turnhalle – statt.
Die Bläserklasse 4 unter der Leitung von Herrn Pirchmoser eröffnete das stimmungsvolle Singen und Musizieren der verkleideten Kinder. Anschließend durften die Schulkinder ihre einstudierten, lustigen Faschingslieder zum Besten geben. Der Höhepunkt war der Disco-Tanz-Auftritt der fast ausschließlich weiblichen Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen, die mit ihrer Aufführung jedem Garde-Showtanz Konkurrenz machen würden. Zum Schluss zog sich noch ein langer Gaudiwurm durch die Turnhalle und bis ins Schulhaus. Nach der Anstrengung gab es dann noch die alljährlich vom Elternbeirat organisierten und vom Förderverein spendierten Faschingskrapfen. Herzlichen Dank dafür!

Mit einem hervorragenden 1. Platz schnitt die Oberaudorfer Schulskimannschaften am 14. Februar beim Grundschulskirennen am Sudelfeld ab. An diesem Ereignis nahm dieses Jahr eine Mannschaft mit Skiläufern aus den 4. Klassen teil.
Jedes 6er-Team hatte nacheinander einen Riesenslalom zu bewältigen, wobei die jeweils 4 Zeitschnellsten in die Wertung kamen.
Nach einem spannenden Rennen bei hervorragenden äußeren Bedingungen befand sich das Team am Ende im ersten Drittel aller Teilnehmerteams (22 Mannschaften) und die Kinder erhielten eine Urkunde und eine Medaille als Belohnung. Ein toller Erfolg! Der Tagessieg wurde dabei knapp hinter der Grundschule Brannenburg verpasst, so dass der Wanderpokal (vorerst) für ein Jahr in Brannenburg steht.

Am 18. November beteiligten wir uns in der Schule wieder am allgemeinen deutschlandweiten Vorlesetag.
Natürlich lesen die Lehrkräfte immer wieder in ihren Klassen vor, aber diesmal konnten die Kinder aus mehreren Angeboten auswählen. Jede Lehrkraft und unsere ehrenamtlichen Helfer entwarfen für ihre Vorleseaktion Eintrittskarten und dann wurden die Eintrittskarten in jeder Klasse verteilt oder verlost. Es war richtig spannend, wer zu welchem Vorleser kam und welche Vorleseaktion ihn erwartete. Nach der ersten Pause ging jeder mit seiner Eintrittskarte in den passenden „Vorführsaal“. Manche erwartete ein Krimi, andere ein Abenteuer oder auch ein Sachbuch. Nach dem Vorlesen konnte jede Gruppe noch eine weiterführende Aufgabe zu der Vorlesegeschichte erledigen.

Auche dieses Jahr beteiltigten sich wieder viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an der Weihnachtspäckchenaktion von Humedica e. V. Organisiert vom Elternbeirat und gesammelt in der Schule wurden am 15. November 62 schön verpackte und beschriftete Päckchen von Helfern abgeholt um sich auf den Weg zu benachteiligten Kindern zu machen.
Ein paar fleißige Schülerinnen und Schüler halfen gerne beim Verladen.